Peggy Parnass

deutsch-schwedische Autorin und Schauspielerin in Deutschland; u. a. fr. Kolumnistin und Gerichtsreporterin der Zeitschrift "konkret"; Veröffentl. u. a.. "Prozesse 1970-1978", "Kindheit. Wie uns unsere Mutter vor den Nazis rettete"; Filme und Fernsehen u. a.: "Zwei", "Keiner liebt mich"

* 11. Oktober 1927 Hamburg

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2015

vom 3. Februar 2015 (se)

Herkunft

Ruth Peggy Sophie Parnass (öfters genannt: Panther) wurde am 11. Okt. 1927 in Hamburg geboren. Der Vater war Pole, die Mutter Halbportugiesin. Beide wurden wegen ihres Judentums ins Warschauer Ghetto deportiert und in Treblinka ermordet. P. und ihr kleiner Bruder Gady kamen 1939 mit einem von der jüdischen Hamburger Bankiersfamilie Warburg organisierten Kindertransport nach Schweden. Getrennt von ihrem Bruder fristete sie hier ein unglückliches Leben in zwölf verschiedenen Familien. Nach Kriegsende lebte sie drei Jahre in London bei einem Onkel, der als einziger der großen Familie den Holocaust überlebt hatte, dann wieder in Stockholm. Sie wurde schließlich Schwedin, ihr Bruder Engländer. Danach folgten als Wohnsitze Paris und Hamburg.

Ausbildung

Vielfältig wie ihre Interessen und Neigungen war auch ihre Ausbildung. Sie besuchte die Universitäten in Stockholm, London, Hamburg und Paris (als Schwarz- und ...